Der SV Darmstadt 98 hat sich auch von der vor der Länderspielpause erlittenen dritten Saisonniederlage nicht aus der Bahn werfen lassen und am gestrigen Ostersonntag mit einem 2:0 gegen den VfL Bochum die passende Antwort auf das 0:2 bei Fortuna Düsseldorf gegeben. Die Lilien sind damit weiterhin Dritter und konnten ihren Vorsprung auf Platz vier dank der Punktverluste des Karlsruher SC beim VfR Aalen (2:2) sogar auf vier Zähler ausbauen.
Mit nun neun Siegen, vier Unentschieden und nur einer Niederlage ist die Mannschaft von Trainer Dirk Schuster am heimischen Böllenfalltor weiterhin eine Macht und stellt mit unverändert 19 Gegentreffern auch wieder die beste Defensive der Liga, die in Person von Romain Bregerie und Leon Balogun aber gegen Bochum zum wiederholten Male auch offensiv die entscheidenden Akzente in Form der beiden Tore sorgte.
Christian Mathenia rettet die Führung
Der vor der Saison utopisch scheinende Aufstieg ist mit dem gestrigen Erfolg wieder ein Stückchen näher gerückt, wobei Kapitän Aytac Sulu nach dem Abpfiff gegenüber “Bild” betonte, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen: “Die Fans können heute Nacht träumen, von was sie wollen. Wir machen unser Ding und die anderen machen ihr Ding.” Als nächstes wartet das schwere Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg. Der Club hat zwar viermal in Folge verloren, dabei aber keineswegs schlecht gespielt und brennt nun darauf, gegen die Lilien wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Der Beitrag SV Darmstadt 98: Lilien zeigen starke Reaktion und bleiben zu Hause eine Macht erschien zuerst auf liga-zwei.de.